Großglockner Hochalpenstraße
Ein historisch alpines Gesamterlebnis mit Blick auf den Großglockner
Die Großglockner Hochalpenstraße schlängelt sich spektakulär durch die Bergwelt im SalzburgerLand und Osttirol und bietet grandiose Ausblicke auf den Großglockner und den Pasterzengletscher. Von hier aus gelangt ihr in eine Höhenlage, wo Murmeltiere pfeifen und Steinböcke springen.
Die Großglockner Hochalpenstraße ist ein historisches Meisterwerk des Straßenbaus und führt auf 48 Kilometern über 36 Kehren bis zum 2.504 Meter hohen Hochtor. Bereits vor 3.500 Jahren nutzten Kelten und Römer diesen Pass als Handelsroute zwischen Mitteleuropa und Venedig. In den 1930er-Jahren wurde die Straße als Arbeitsbeschaffungsprojekt errichtet, heute zählt sie zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Österreichs.
Der Großglockner, mit 3.798 Metern der höchste Berg des Landes, erhebt sich im Nationalpark Hohe Tauern und begeistert mit seiner beeindruckenden Erscheinung und sagenumwobenen Geschichte.
Achtung! Wintersperre bis Anfang Mai 2025!
Tages- oder 3-Wochen-Tickets für PKW und Motorrad
Kostenloser Besuch mit nur einer Tageskarte: Ausstellungen, Themenwanderwege und verschiedene Spielplätze. Tickets online kaufen
Die Großglockner Hochalpenstraße in allen Perspektiven
In einer Fahrt durch vier Vegetationsstufen
Als einzige Straße Österreichs durchquert die Großglockner Hochalpenstraße vom Tal bis an den höchsten Punkt vier Vegetationsstufen: Von der montanen über die subalpine Stufe, weiter durch die baumlose alpine Stufe bis hinauf zu den Gletschern und den höchsten Gipfeln in der subnivalen und nivalen (von Schnee geprägt) Stufe.
Die schönsten Aussichtspunkte, Erlebnisse und Rastplätze
Die schönsten Orte an der Großglockner Hochalpenstraße
Aktivitäten und alpine Ausflugsziele
Restaurants, Hütten und Unterkünfte
Geschützte Natur in den Alpen
Die Großglockner Hochalpenstraße führt mitten durch den Nationalpark Hohe Tauern, das größte Schutzgebiet der Alpen. Entlang der spektakulären Panoramastraße eröffnet sich ein einzigartiger Naturraum: alpine Vegetation, seltene Wildtiere und Gletscherblicke – allen voran auf den mächtigen Großglockner.
Hier erlebt ihr die Vielfalt des Hochgebirges hautnah – mit Infostationen, Ausstellungen, Aussichtspunkten und Naturlehrwegen. Die Straße als technisches Meisterwerk ist das Tor zu einem der beeindruckendsten Ökosysteme Europas: nachhaltig zugänglich und bewusst inszeniert.