Swarovski Kristallwelten
Kristalle, Kunst und überraschender Erlebnisse
Zum 100-jährigen Jubiläum des Unternehmens Swarovski beauftragt die Gründerfamilie den Künstler André Heller mit der Konzeption einer Erlebniswelt, die weit über ein klassisches Museum hinausgeht. Heller erweckt eine Vision zum Leben: eine begehbare Fantasiewelt, in der Kunst und Technik auf überraschende Weise verschmelzen.
Sein Leitmotiv – ein 17 Meter hoher Riese – wird zum ikonischen Wächter der Wunderkammern. Der Riese ist eine Erfindung von André Heller – eine mythische Figur, die einst durch die Welt zog, um Schätze des Wissens und der Kunst zu sammeln. In Wattens ließ er sich nieder und bewahrt seine Wunder in unterirdischen Kammern – als Sinnbild für Neugier, Fantasie und das Staunen über das Schöne. Dafür ließ er sich von der historischen Kunst- und Wunderkammer auf Schloss Ambras bei Innsbruck inspirieren. Erzherzog Ferdinand II., ein Habsburger mit ausgeprägter Sammelleidenschaft, legte hier im 16. Jahrhundert eine einzigartige Sammlung an, die heute als das erste Museum der Welt gilt. Die Ambraser Wunderkammer vereinte Exotisches, Kostbares, Wissenschaftliches und Kurioses: von Naturwundern über technische Apparate bis hin zu filigranen Drechselarbeiten – ein Spiegelbild der Welt in all ihrer Vielfalt, Kuriosität und Schönheit.
Heller interpretiert dieses Renaissance-Konzept neu. Die Wunderkammern sind Bühnen für internationale Künstler:innen wie Salvador Dalí, Yayoi Kusama oder Brian Eno. Mal poetisch, mal versponnen, aber immer überraschend – sie verwandeln den Kristall in ein lebendiges Medium.
Ihr begegnet hier nicht nur Swarovski Kristallen – sondern auch einer besonderen Haltung gegenüber Kunst und Natur. Die Swarovski Kristallwelten sind ein Ort, an dem die Gründungsidee Daniel Swarovskis spürbar wird: Kristall nicht nur als Material, sondern als Impuls für kreative Entfaltung. Hier trifft Tiroler Bodenständigkeit auf internationale Avantgarde.
Der Riese wurde vom Magazin Architectural Digest zu einem der schönsten Brunnen der Welt gewählt.
Swarovski Kristallwelten in allen Perspektiven
Fantasie und künstlerische Visionen
Funkelnde Ideen und grenzenlose Kreativität: Die Wunderkammern der Swarovski Kristallwelten entführen euch in kunstvoll inszenierte Welten voller Kristallmagie. Internationale Künstler:innen wie Yayoi Kusama, James Turrell, Fernando Romero oder Niki de Saint Phalle haben hier ihre Visionen in Kristall verwandelt – mal verspielt, mal hypnotisch, aber immer überraschend. Jede der Kammern gleicht einer eigenen Welt: ein sinnliches Experiment zwischen Licht, Klang, Raum und Fantasie.
Inspiriert von den historischen Kunst- und Wunderkammern auf Schloss Ambras bei Innsbruck, hat André Heller mit diesen Räumen ein modernes Kaleidoskop erschaffen – ein Ort, an dem sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft begegnen. Immer wieder kommen neue Wunderkammern hinzu, bestehende werden neu interpretiert und weitere Künstler:innen eingeladen, ihre Sicht auf das Funkeln einzubringen. Die künstlerischen Handschriften sind so vielfältig wie eindrucksvoll: von minimalistischer Lichtkunst bis zu opulenter Pop-Ästhetik entfaltet sich ein Panorama kreativer Ausdrucksformen – mit Kristall als verbindendem Element.
Rund um den Riesen
Veranstaltungen, die funkeln wie Kristalle
Swarovski Figuren als Souvenir
FAQs
Grün gedacht, nachhaltig gestaltet
Die Swarovski Kristallwelten tragen das Österreichische Umweltzeichen als „Green Museum“ und „Green Event Location“ – ein sichtbares Zeichen für verantwortungsvolles Gestalten.
Besonders im Gartenbereich zeigt sich das Engagement für Biodiversität: Blühwiesen und naturnahe Flächen fördern Lebensräume für Insekten und Vögel.
Gäste reisen klimafreundlich an – etwa mit dem Kristallwelten-Shuttle ab Innsbruck oder per Bahn in Kombination mit regionalen Mobilitätsangeboten. So wird ein Ausflug zum Erlebnis, das nicht nur glänzt – sondern auch Verantwortung zeigt.