Erdbeer-Stanitzel mit Veilchenrahm

  • Sweet
  • Vegetarian
  • Dessert
Rezept von: Richard Rauch und Katharina Seiser

Bei diesem Rezept werden Frühlingsgefühle wach. Frisch gebackene, knusprige Stanitzel mit süßen Erdbeeren und dem unverwechselbaren Aroma von kühlem Veilchenrahm.

Zubereitung

  • Zubereitungszeit: 30 Min.
  • 16 Stanitzel 
Schritt 1

Für die Stanitzel Eier, Zucker und Vanillezucker in der Küchenmaschine mit dem Rührbesen schaumig rühren. Mehl vorsichtig einsieben und unterziehen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Masse in einen Spritzsack füllen. 6 cm große Kreise aufspritzen.

Schritt 2

Ein wenig Abstand lassen zum nächsten, da sie etwas auseinanderlaufen.

Schritt 3

Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten hell backen. Mit Hilfe einer Palette noch heiß über ein Stanitzel, einen Spitz oder einen runden Wetzstein drehen.

Tipp: Lassen sich gut 1 – 2 Tage im Voraus machen. Dafür ausgekühlte, ungefüllte Stanitzel in einer luftdicht verschlossenen Dose heraußen 2 – 3 Tage aufbewahren.

Schritt 4

Erdbeeren waschen, abtropfen lassen und in Stücke schneiden.

Schritt 5

Für den Veilchenrahm kandierte Veilchen mit einem Mörser fein mahlen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Obers aufschlagen, 1 EL Obers erhitzen, Gelatine darin auflösen und mit dem Veilchenzucker unter das aufgeschlagene Obers rühren. In einen Spritzsack füllen und in die komplett ausgekühlten Stanitzel dressieren.

Variante: Anstatt Veilchen zusätzlich 80 g Erdbeeren entstielen, feinwürfelig schneiden und unter die Masse ziehen. Im Sommer mit Walderdbeeren zubereiten.

Schritt 6

Stanitzel mit Erdbeeren anrichten. Nach Wunsch mit frischen Veilchenblüten garnieren. Sofort servieren.

Getränketipp: weiße Trinkschokolade mit Vanille

Tipp: Schmecken sehr gut auch gefüllt mit Schokomousse, Topfenfülle oder Kaffeecreme. 

Zutaten
Für die Stanitzel
Für den Veilchenrahm

Das könnte euch auch interessieren

Entdeckt das Beste von Österreich