Burg- und Schlossführungen für Kinder
Abenteuer zwischen Geschichte und Fantasie
Kleine Edelleute können in historischen Gewändern durch prunkvolle Säle streifen, knifflige Rätsel lösen oder in Workshops altes Handwerk ausprobieren. An manchen Orten begegnet ihr vielleicht sogar dem Geist des „letzten Ritters, von Kaiser Maximilian I., oder dem Geist der flüchtenden Kaiserin Elisabeth, die um die Ecke huscht …
Mitmachführungen: Geschichte hautnah erleben
Österreichs Burgen und Schlösser machen Geschichte lebendig – nicht trocken und langweilig, sondern zum Anfassen, Begreifen und Erleben. Junge Besucher:innen schlüpfen in die Rolle von Rittern oder Hofdamen, erkunden geheime Gänge und entdecken spannende Geschichten hinter dicken Mauern. Denn zwischen verwunschenen Schlossgärten und mächtigen Burgmauern entfalten sich Szenen aus vergangenen Zeiten. Schauspieler:innen erwecken historische Figuren zum Leben und moderne Audioguides geben unterhaltsame Einblicke in die Vergangenheit.
Ob Schatzsuchen, Escape-Rooms in alten Gemäuern oder Nachtführungen mit Laternen oder Taschenlampen – in vielen Burgen und Schlössern werden junge Entdecker:innen selbst Teil der Geschichte. Wer sich auf Spurensuche begibt, kann unerwartete Geheimnisse lüften und in eine Welt voller Abenteuer eintauchen.
Burgen und Schlösser in allen Perspektiven
Historische Zeitsprünge im Burgenland
Ritterspiele in Kärnten
Ein Ausflug ins Mittelalter in Niederösterreich
Das mittelalterliche Trio im SalzburgerLand
Märchenhafte Kulissen in der Steiermark
Abenteuer hinter Steinmauern und Zinnen in Tirol
Burgen & Schlösser für junge Entdecker:innen in Vorarlberg
Das Kaiserpaar erwartet seine Gäste in Wien
FAQs
Kunst und Kultur
Kunst und Kultur sind mehr als ästhetische Erlebnisse – sie prägen unser Denken, fördern Kreativität und stärken den sozialen Zusammenhalt. Gerade für Kinder sind sie ein Schlüssel zu einem nachhaltigen Miteinander.
Durch kulturelle Bildung entwickeln Kinder ein Bewusstsein für Vielfalt. Sie erleben Geschichte, Traditionen und Innovationen hautnah – sei es bei Führungen, bei Theaterprojekten oder in interaktiven Workshops. Diese Erlebnisse schärfen ihr Verständnis für gesellschaftliche Entwicklungen und regen dazu an, eigene Ideen einzubringen.
Ein nachhaltiges Erbe für unsere Kinder zu schaffen, bedeutet, für ein Umfeld zu sorgen, in dem Kinder lernen, unsere Welt aktiv mitzugestalten. Kunst macht sie mutig, neugierig und offen – für eine Zukunft, die auf Dialog, Verantwortung und Kreativität aufbaut.