Gerichte mit modernem Twist
Gruß aus der Küche #eatAUT
Österreichs Genusserlebnisse haben 1.000 Facetten, aber nur eine Hauptzutat – unsere atemberaubende Natur. Von den schneebedeckten Alpen bis zu den sanften Weinbergen – die österreichische Landschaft spiegelt sich in all unseren Produkten und Gerichten wider.
Burgenland: Muas ma probiert haben
3 Fragen an Christa Erdely zu Soul food Sterz
„Ein gutes Leben für alle – Das bedeutet für uns, den respektvollen Umgang mit Mensch, Tier und Pflanzen. Wir sehen uns als Teil der Natur und übernehmen Verantwortung für unsere Umwelt.”
Lafnitztaler Bauernspezialitäten
Christa Erdely ist Obfrau der Lafnitztaler Bauernspezialitäten. Sie und ihr Team stehen für traditionelle, regionale Küche aus dem Lafnitztal, die auf naturnahe Weise produziert werden.
Die Produkte stammen von ausgewählten Höfen und werden frisch und saisonal verarbeitet. Dabei stehen handwerkliche Qualität und die enge Verbindung zur Natur im Vordergrund. Die Bäuerinnen selbst übernehmen direkten Kontakt zu den Gästen, um so die Herkunft der Speisen nachvollziehen können.
Kärnten: Fishing for compliments
Kreative Gerichte mit Kärntner Fisch
3 Fragen an Fischkoch Gerhard Satran
Der Fischkoch am Ossiacher See
In der Stiftsschmiede in Ossiach verarbeitet der exzellente, aber vor allem passionierte Koch und Gastgeber Gerhard Satran ausschließlich Regionales aus dem Alpen-Adria-Raum. Die Speisekarte ändert sich je nach Saison. Was aber immer bleibt, sind die hochwertigen Fische aus Wildfängen und aus der naturnahen Fischzucht Payr, welche der „Fischkoch aus Kärnten“ zu unvergesslichen Sinneserlebnissen und Gaumenfreuden verwandelt.
Steiermark: Koch und KI wurden gleich gepromptet
Was gibt's heute zu essen, KI?
3 Fragen an Christoph zu Koch versus KI
„Für mich ist Technologie eine sehr wichtige Säule, sie ermöglicht neue und andere Zugänge. Auf kreativer Seite sowie auf Optimierung der Arbeitszeit von Mitarbeiter:innen."
Kulinarik-Künstler
Christoph Mandl ist die klassische französische Schule genauso vertraut wie ein Zugang mit Bodenhaftung, schließlich hat er seine Ausbildung in verschiedensten internationalen Lokalen genossen, und war lange Jahre im Taubenkobel als Küchenchef tätig.
Seit 2022 kocht er in der Saziani Stubn. Gemeinsam mit Sommeliere Ruth Heusch bietet Mandl dort eine moderne, saisonal inspirierte Küche auf der fundierten Basis französischer Kulinarik.
Tirol: Alpine Essenz
Neun Gerichte passend zu drei Tiroler Edelbränden kreiert
3 Fragen an die Köch:innen zur „Essenz der Tiroler Küche"
Köchin des Jahres 2024
Viktoria Fahringer schrieb bereits 2020 als Österreichs jüngste Haubenköchin Geschichte: Mit 21 Jahren erkochte sie ihre erste Haube von Gault&Millau. 2024 glänzt ihr Restaurant mit zwei Hauben. Die Krönung ihrer bisherigen Karriere folgte im selben Jahr mit der doppelten Auszeichnung als „Köchin des Jahres" und „Female Chef of the Year".
Ihr Küchenstil ist eine faszinierende Symbiose aus Bodenhaftung und Innovation: geerdet und detailverliebt. In ihrer Küche verschmelzen Tiroler Tradition und zeitgenössische Interpretation zu einer ganz eigenen kulinarischen Handschrift. Viktoria verkörpert dabei eine neue Generation von Köch:innen - eine, die ihr Wissen teilt und Grenzen überwindet. In ihrer eigenen Kochschule, als gefragte Speakerin auf internationalen Bühnen, in Masterclasses und TV-Formaten inspiriert sie andere, ihren eigenen kulinarischen Weg zu finden.
2025 erreicht ihr Werdegang einen neuen Höhepunkt: Im Herbst erscheint nicht nur ihr erstes Kochbuch „Meine Tiroler Welt", sondern auch der gleichnamige Dokumentarfilm - beides persönliche Einblicke in ihre kulinarische Philosophie und die Welt, die sie geschaffen hat.