Lift is Life
Ein Tag mit dem Skiliftwart
Markus ist seit 34 Jahren Skiliftwart im Ötztal mit Leib und Seele. Wer glaubt, dass es in diesem Job nur um Technik geht, der irrt. „I lieb's mit den Gästen“, sagt der sympathische Tiroler. Und wer schon mal zum Skifahren auf den Berg gefahren ist, der weiß: Beim Reden kommen die Leut' zusammen – selten plaudert man so locker und ungezwungen wie am Lift und in der Gondel.
Markus trifft eine feine Melange an Gästen, die nicht unterschiedlicher sein können. In ihren Geschichten zeigen sie neue, unerwartete Blickwinkel und vermitteln dabei vor allem Lebensfreude und Spaß am Skifahren. Neugierig? Dann Film ab.
Österreichs jüngste Skilehrerin
Sie gibt auf dem Zauberteppich den Ton an: Charlotte ist Österreichs jüngste Skilehrerin und bringt den Großen alles bei, was es am Berg zu wissen gibt – Safety Instructions inklusive. Langsam gibt es bei der Vierjährigen nicht, dafür aber das eine oder andere Lob für ihre erwachsenen Schüler:innen. So macht sie aus Skiliftwart Markus einen Slalomprofi – und das rucki-zucki.
Österreichischer Ski-Influencer
„I bin gern auf'm Berg“, sagt Influencer René – er ist begeisterter Skifahrer und bringt Kindern in seinen TikTok-Videos bei, wie man richtig Lift fährt. Sympathisch und authentisch begeistert er so den Nachwuchs für das Skifahren. Mit Skiliftwart Markus plaudert er über die bedeutenden Fragen am Berg: Wie kann man gratis Skifahren? Warum hat die Piste eigentlich Rillen? Und was hat es mit der kleinen Maus und der großen Giraffe auf sich?
Goasbauern
Für den richtigen Käse bleibt man auch mal gerne länger sitzen. Deswegen fährt Skiliftwart Markus mit Maria und Martin gleich eine weitere Runde in der Gondel und erfährt mehr über die „Goasbauern“. Das ist tirolerisch für Ziegenbauern. Das Ehepaar betreibt die Hofkäserei „Goas“ in Obergurgl. Hier produzieren sie hochwertigen Ziegenkäse – und das schmeckt man. Mit Markus sprechen sie über Krafttiere, wie sich die Höhenlage der Alm auf den Geschmack des Käses auswirkt und warum Ziegen Lawinen verhindern können.
Österreichischer Olympiasieger
Normalerweise gleitet Valentin als Kitesurfer über die Wellen. Heute jedoch teilt er sich mit Markus eine Gondel – und da „Schnee ja nur gefrorenes Wasser ist", fühlt sich der Profisportler auch hier in seinem Element. Im Gespräch mit Markus reflektiert er darüber, was es bedeutet, als Athlet aus einer Wintersportnation eine olympische Medaille im Wassersport nach Österreich zu bringen. Welche Parallelen zwischen den Olympischen Spielen und den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach gezogen werden können? Die Antworten darauf gibt es im Video.
Künstlerin aus Tirol
Hannah kreiert ihre Kunst in Obergurgl und präsentiert ihre Werke in internationalen Galerien und auf Messen. Obwohl die Bergwelt ein wiederkehrendes Motiv in ihren Gemälden ist, hat sie noch nie auf einer Bergstation gemalt – bis heute, wo Liftwart Markus spontan zum Mitgestalter wird. Hannah gewährt Einblicke in ihre künstlerische Arbeit, ihre Verbindung zu den Bergen und beantwortet dabei die zentrale Frage: Wie schwer ist Malen wirklich?
Ehrenamtliche Bergretterin
Wenn Vanessas Handy läutet, ist meist Hilfe am Berg gefragt – manchmal handelt es sich zum Glück nur um einen von einer Schafherde eingekreisten Wanderer. Die engagierte Retterin gehört zu den 12.000 ehrenamtlichen Einsatzkräften der österreichischen Bergrettung und teilt ihr wertvolles Wissen: von der richtigen Bekleidung am Berg bis zur Bedeutung einer durchdachten Tourenplanung. Für Markus wird die Begegnung zu einem besonderen Erlebnis, als er von Vanessa vom Skilift abgeseilt wird.