Bibliotheken und Bibliotels
Barocker Prunk und stille Rückzugsorte
Österreichs Bibliotheken sind weit mehr als nur Bücherregale – sie sind Schatzkammern des Wissens und Bühnen kultureller Vielfalt. Prunkvolle Stiftsbibliotheken erzählen von Jahrhunderten geistiger Auseinandersetzung und sind wahre Gesamtkunstwerke. Ihre prachtvollen Säle vereinen barocke Architektur, kunstvoll verzierte Deckenfresken und jahrhundertealte Buchbestände zu einem Erlebnis für alle Sinne. Tausende Bände, teils mit goldgeprägten Einbänden, ruhen in kunstvoll geschnitzten Regalen – bewacht von barocken Atlanten, Engeln und Allegorien. Jeder Raum erzählt von der Faszination für das Denken und Forschen.
Wer auch im Urlaub lesen möchte, findet in den Bibliotels einen Rückzugsort für Körper und Geist. Diese Lesehotels verbinden architektonische Raffinesse mit literarischer Leidenschaft – und schaffen Raum für Ruhe, Reflexion und neue Ideen. Ob Barocksaal oder Bergblick: Hier wird Lesen zum Erlebnis.
Diese Orte laden zum Staunen ein und eröffnen einen tiefen Blick in das geistige Erbe Österreichs – zeitlos und eindrucksvoll.
Bibliotheken in Österreich
Rückzugsorte für Buchliebhaber:innen
Ein Urlaub in einem Lesehotel – in einem sogenannten Bibliotel – ist eine Einladung zum Innehalten. Abschalten, eintauchen, versinken – in Österreichs Bibliotels wird Lesen zum Urlaubszweck.
Diese besonderen Lesehotels sind Refugien für alle, die Stille suchen und Geschichten lieben. Statt digitaler Dauerbeschallung gibt es hier Seitenrauschen, statt Programmdruck persönlichen Freiraum. Jedes Haus folgt einem literarischen Konzept, oft mit eigener Bibliothek, gemütlichen Rückzugsorten und ausgewählten Büchern. Manche bieten Lesungen, Schreibworkshops oder thematische Angebote – immer mit Blick auf das Wesentliche: Zeit zum Lesen, Denken und Entspannen. Ob inmitten der Berge, an einem See oder in einer kulturreichen Stadt – Bibliotels verbinden Inspiration mit Erholung.
Ein Aufenthalt im Bibliotel ist wie ein Perspektivenwechsel. Und ein Stück gelebtes Lebensgefühl in Österreich. Hier gilt: Alles können, nichts müssen. Und manchmal reicht schon ein gutes Buch, um sich wieder ganz bei sich selbst zu fühlen.
Literarische Auszeiten: Veranstaltungen rund ums Lesen
Klimaschutz geht uns alle an!
Natur und Inspiration sind im Urlaubsland Österreich die Kraftquellen. Dazu zählen Berge und Seen, Kunst und Kultur sowie kulinarischer Hochgenuss. All diese Erlebnisse werden auch begleitet von Bewusstsein und konsequenten Maßnahmen für Nachhaltigkeit. Dabei verteilt sich die Verantwortung für Mensch, Tier, Umwelt und Klima im Idealfall auf alle „Beteiligten“:
Die Gäste. Nachhaltig reist, wer seinen CO₂-Fußabdruck minimiert und auch auf das Wohlergehen der anderen Rücksicht nimmt.
Die Gastgeber:innen, die sich engagieren für gegenseitiges Verständnis in Barrierefreiheit und kulturelle Inklusion, aber ebenso für Fairness für ihre Mitarbeiter:innen.
Österreich und seine Regionen. Mit intakten Landschaften, sauberen Gewässern, erneuerbaren Energien und Denkmalschutz sorgen sie für klimaschonende Maßnahmen.