Wienerwald
Wandern, Mountainbiken, Heurigenkultur, Thermenregion

Als Biosphärenpark vereint der Wienerwald Natur und nachhaltige Nutzung. Wandern und Mountainbiken sind ebenso beliebt wie die Heurigenkultur und die Kulturschätze.

Größtes zusammenhängendes Laubwaldgebiet Europas, Biosphärenpark, Thermenregion, an allen Ecken gemütliche Heurige: Der Wienerwald bildet eine grüne Grenze zwischen der Stadt und der ländlichen Umgebung Niederösterreichs, sodass die Natur direkt vor den Toren Wiens beginnt. Der Wienerwald ist von der UNESCO zum Biosphärenpark erhoben worden – ein Schutzgebiet, das die Natur mit nachhaltiger Nutzung und regionaler Entwicklung in Einklang bringt. Außerdem ist der Wienerwald der einzige Biosphärenpark Europas vor den Toren einer Millionenstadt. Die Menschen, die in Wien leben, lieben den Wienerwald ganz besonders und nützen ihn als Naherholungsraum.

Wer die Natur schätzt, findet ein weitläufiges Netz an Wanderwegen in der abwechslungsreichen Landschaft oder freut sich auf rund 1.250 Kilometer markierte Mountainbike-Strecken. Die Region ist bekannt für ihre gesellige Heurigenkultur. Die Winzer:innen beherrschen ihr Weinhandwerk und sind beliebt für ihre regionalen Heurigenbuffets und erlesenen Weine. Kulturelle Schätze wie das Stift Klosterneuburg geben Einblicke in die lange Geschichte des Gebiets.

Quick-Infos zum Wienerwald
Lage:Westliches Wiener Stadtgebiet bis südliches Niederösterreich
Hidden Gem:Ruine Mödling
Naturparks:4
Größter Badesee:Wienerwaldsee
Weinsorten:Rotgipfler und Zierfandler

Niederösterreich-CARD

Freier Eintritt zu rund 350 Ausflugszielen in ganz Niederösterreich.

Der Wienerwald in allen Perspektiven

Die Top Highlights

Feine Küche, erlesene Weine

Niederösterreichische Wirtshauskultur

Niederösterreich ist eine kulinarische Schatzkammer, Genießen gehört dazu. Schließlich gedeihen die feinsten Produkte vor Ort. Aus dem Waldviertel stammen kulinarische Besonderheiten natürlich aus dem Wald: Schwammerl, Kräuter und das Wildbret. Und rund um Klosterneuburg und in der Thermenregion gedeihen hervorragende Weinsorten wie Rotgipfler und Zierfandler.

Die Wirtshauskultur hat in Niederösterreich einen besonders hohen Stellenwert. Ob Stadtwirtshaus, Dorfgasthaus oder Haubenlokal: Rund 200 Mitgliedsbetriebe haben sich die Auszeichnung „Gasthaus mit Wirtshauskultur“ verdient und pflegen traditionelle Gerichte, kreieren Neuinterpretationen und kochen mit regionalen Produkten. Außergewöhnliche Ideen haben ebenso Platz wie innovative Rezepte und ein neuer Zugang zur traditionellen Wirtshauskultur.

Kunst und Kultur in Niederösterreich, eingebettet in Klöstern, Stiften, Burgen und Flusstälern

Kulinarik in Niederösterreich: Zwischen Donau, Wald und Weinbergen wächst die Vielfalt

Regionale Rezepte

Natur schützen, Vielfalt bewahren

Der UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald

Der Wienerwald ist mehr als ein Naherholungsgebiet. Als UNESCO-Biosphärenpark vereint er Naturschutz und nachhaltige Nutzung in einer einzigartigen Kulturlandschaft. Seltene Tier- und Pflanzenarten finden hier ungestörte Rückzugsorte, während traditionelle Land- und Forstwirtschaft behutsam weitergeführt werden.

Alte Buchenwälder speichern CO2, artenreiche Wiesen bieten Lebensraum für Insekten, und naturnahe Gewässer regulieren das Klima. Forschung und Umweltbildung fördern das Verständnis für diese fragile Balance. Der Biosphärenpark Wienerwald zeigt, wie Naturschutz und menschliches Leben Hand in Hand gehen können – für eine Zukunft in Balance mit der Natur.

Unterkünfte im Wienerwald

At the Park Hotel Baden

Gesundheits- und Kurhotel Badener Hof

Hotel Sacher Baden

Berghotel Tulbingerkogel

Vivea Hotel Bad Vöslau

Schlosspark Mauerbach

FAQs

Der Wienerwald begeistert mit seiner beeindruckenden Natur mit dichten Wäldern, sanften Hügeln und Bächen. Die Region ist ein UNESCO-Biosphärenpark und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Radfahren und Naturerkundungen. Der Wienerwald für seine traditionelle Heurigenkultur und regionalen Spezialitäten bekannt. Historische Stätten wie Klosterneuburg und die Nähe zu Wien machen den Wienerwald zu einem beliebten Ziel für Natur- und Kulturinteressierte.

Im Wienerwald sind zahlreiche Aktivitäten möglich: Wandern und Radfahren auf weitläufigen Wegen, den traditionellen Heurigen besuchen und regionale Spezialitäten genießen oder historische Stätten wie das Stift Klosterneuburg entdecken. Besonders beliebt sind auch Ausflüge zu den vielen Natur- und Kulturdenkmälern der Region. Der Biosphärenpark gibt Einblicke in den Naturschutz und die nachhaltige Nutzung der Landschaft.

Der Wienerwald erstreckt sich westlich von Wien und reicht bis in den südlichen Teil Niederösterreichs. Er bildet eine grüne Grenze zwischen der Stadt und den ländlichen Gebieten, mit einer Fläche von etwa 1.500 Quadratkilometern.

In der Region Wienerwald gibt es 78 Orte und Städte, hier eine Auswahl:

Klosterneuburg, St. Andrä-Wördern, Gablitz, Purkersdorf, Mauerbach, Breitenfurt bei Wien, Pressbaum, Eichgraben, Altlengbach, Maria Anzbach, Neulengbach, Alland, Bad Vöslau, Baden, Gumpoldskirchen, Mödling, Brunn am Gebirge, Heiligenkreuz und Wienerwald.

Das könnte euch auch interessieren

Entdeckt das Beste von Österreich