Kulinarische Charaktere
Die Köpfe hinter einzigartigem Genuss #eatAUT
Sie verbinden Tradition mit Innovation, veredeln regionale Zutaten und schaffen einzigartige Geschmackserlebnisse. Ob durch alte Handwerkstechniken neu interpretiert oder gewagte Kombinationen mit modernen Einflüssen – ihre Gerichte erzählen Geschichten von Herkunft, Qualität und Leidenschaft. In ihren Küchen entstehen kulinarische Kunstwerke, die nicht nur überraschen, sondern auch die Esskultur nachhaltig prägen.
Mit seiner „Berg.See.Küche“ verbindet Hannes Müller alpine Kochkunst mit regionalen Zutaten im Rhythmus der Jahreszeiten – inspiriert von der Natur rund um den See. Seine Kreationen sind kreativ, oft gewagt und zugleich tief verwurzelt in der Region.
Sternekoch am Weissensee
Weingut Ebner-Ebenauer: Marion und Manfred Ebner-Ebenauer erzeugen in Poysdorf aus uralten Reben exzellente Weine und Sekte – gefragt im In- und Ausland. Ihre 38 Weingärten werden parzellenweise ausgebaut. Manfred Ebenauer setzt auf Spontanvergärung und gibt den Weinen Zeit und Ruhe.
Als Chef im Restaurant Floh in Langenlebarn, 30 Kilometer von Wien, setzt der Spitzenkoch Josef Floh auf sein „Radius 66“-Konzept – alle Zutaten stammen aus maximal 66 Kilometern Entfernung. Als Weinliebhaber und -experte bietet er in seinem Wirtshaus vier umfangreiche Weinlisten, auf denen kaum ein bedeutendes biodynamisches Weingut fehlt.
Geduld im Weinberg und Vielfalt in der Küche
Andreas Herbst serviert heute als Küchenchef des „dahoam“ – dem Restaurant des 4-Sterne-Superior-Hotels Riederalm in Leogang – internationale, kreative Gourmet-Gerichte mit einem Hauch Pinzgau. Er legt großen Wert auf Qualität, Frische und die Verwendung von lokal bezogenen Zutaten.
Alfred Rohrmoser ist Küchenchef im elterlichen Betrieb „Die Reinbachstube“ in St. Johann im Pongau. 2022 wurde daraus „fredl’s“ – das Herzensprojekt von Alfred junior, das er nun leitet. Seine Küche vereint echtes Handwerk, ehrliche Produkte und moderne Interpretation.