Süße Linzer Torten Revolution
Die älteste Torte der Welt mit überraschenden Aromen. #eatAUT

Das 100 Jahre alte Rezept der Original Linzer Torte wird vom Restaurant Rossbarth süß und salzig neu interpretiert.

Für Marco Barth und Sebastian Rossbach, das Küchenduo vom Gourmet-Restaurant Rossbarth in Linz, sind viele Gerichte von österreichischen Klassikern annähernd perfekt. Zum Beispiel das Rezept des Wiener Schnitzels: da braucht es kein Pankomehl statt der Semmelbrösel. Daher ist es für sie spannend, mit einem „Linzer Original“ kulinarisch zu spielen.

Ergänzt wird das Duo von Pascal Dallarosa. Er begann seine Karriere als Chef de Partie im Restaurant Rossbarth und übernahm später die Rolle des Chefkochs. Sein hohes Maß an Qualität und Kreativität wurde 2024 unter anderem mit 4 Gault&Millau-Hauben ausgezeichnet.

Quick-Infos zum Restaurant
Restaurant:Rossbarth
Lage:Linz an der Donau
Küchenkonzept:bodenständig, modern und kreativ
Falstaff:90 von 100 Punkten
Gault&Millau:4 Hauben
Guide MICHELIN: 1 roter Stern

Sebastian Rossbach: „Das Marmeladig-Mürbe in der Linzer Torte erinnert an die Oma, die Mama, die Familie."

Das Linzer Original neu interpretiert

Mit der Neu-Interpretation der Linzer Torte wollen Sebastian Rossbach und Marco Barth einserseits das Bekannte aufbrechen, und andererseits auch nicht von den Grundzutaten abrücken.

Interview mit Sebastian Rossbach

Teilen (mit Anderen).
„Eine Linzer Torte isst man unserer Meinung nach nicht alleine, sondern teilt diese mit seinen Lieben“.

Wir spielen mit der erdigen Süße der roten Rübe und holen durch die Ribisel den Säure-Kick dazu. Durch die Eisnocke als Topping bleibt unsere Version trotz der roten Rübe eine Süßspeise und bekommt den Tick Cremigkeit dazu, der uns im Original fehlt.

Der fruchtig-saure Geschmack der Ribisel. Der musste in der süßen, als auch in der herzhaften Variante unbedingt dabei sein.

Linz ist der kulinarische und kulturelle Schmelztiegel von Oberösterreich, in dem wir uns sehr wohlfühlen. Ob dies in unsere Küche einfließt, können wir gar nicht bewusst sagen. Unterbewusst spielen die oberösterreichischen Speisen und Rezepte bestimmt eine Rolle.

Diese spielen eine große Rolle. Wir orientieren uns an Klassikern, diese wecken Emotionen und erzeugen Gänsehaut- und Erinnerungsmomente. Vor allem auch in unserem Wirtshaus „Zum Schwarzen Schiff“ kochen wir sehr bewusst auf traditionelle Art und Weise und beleben so mit unserer Herangehensweise das Wirtshaus neu.

Im Rossbarth Speiselokal sind aber auch viele unserer Speisen von kulinarischen Klassikern inspiriert. Man merkt einfach in beiden Fällen, dass wir kochen, was uns am besten schmeckt.

Restaurant Rossbarth

Das Küchenduo Marco Barth und Sebastian Rossbach, folgt der Philosophie „bodenständige Experimente und Ungehorsam”.

In der ehemaligen „Linzer Stuben" belebt das Restaurant das historische Ambiente neu und kombiniert traditionelle Rezepturen mit modernen Ideen. Die Speisen sind an „Omas Küche” angelehnt, jedoch kreativ zeitgemäß interpretiert.

Besondere Aufmerksamkeit gilt der Zusammenarbeit mit regionalen Produzent:innen und kleinen Familienbetrieben aus Österreich, um Qualität und Authentizität zu garantieren.

Das könnte euch auch interessieren

Entdeckt das Beste von Österreich