Geschenke und Souvenirs aus Österreichs Manufakturen

Wer von der „Kunst des Schenkens“ spricht, weiß um den liebevollen Brauch, hochwertige Geschenke und Souvenirs mit Bedacht und nachhaltigem Wert auszuwählen.

Das Schenken von hochwertigen Souvenirs und stilvollen Mitbringseln ist eine besondere Kunst. Wie gut, dass es in Österreich viele Manufakturen gibt, in denen es eine große Auswahl an Geschenken und Souvenirs gibt. Für alle, die auf hochwertige Materialien, nachhaltiges Handwerk und „Made in Austria“ Wert legen, gibt's hier viele Anregungen. So könnt ihr das österreichische Lebensgefühl einfach mit nach Hause nehmen.

Kulinarische Köstlichkeiten zum Verschenken

Österreichische Spezialitäten zum Genießen

Sorgfalt in der Handarbeit, hochwertige Rohstoffe und traditionelle Verarbeitung – das macht so manche Spezialitäten aus Österreich so besonders. Dabei spielen natürliche Zutaten, reines Quellwasser und altes Wissen, das über Generationen weitergegeben wird, eine Rolle. Mit Qualität statt Masse, dem Verzicht auf künstliche Zusätze und Aromen und viel Liebe zum Detail entstehen authentische regionale Produkte.

Fisch, Früchte und Käse

Besondere Getränke zum Verschenken

Flüssige Souvenirs mit und ohne Alkohol

Geschenke aus Österreich zum Eingießen, von alkoholfrei bis hochprozentig, bieten eine Vielfalt an feinen Geschmackserlebnissen – verarbeitet in naturbelassenen, fruchtigen Säften, Spitzenweinen, erfrischendem Most, Edelbränden und Likören. Diese Spezialitäten entstehen in meist traditionellen Betrieben, die viel Wert auf Qualität und Regionalität legen. So gelangt ein Stück österreichische Kultur und Natur in jede Flasche.

Obstsäfte, Wein, Most, Likör und Edelbrände

„Typisch Österreich" zum Verschenken

Klassiker, die einfach zu Österreich gehören

Es gibt kulinarische Klassiker, die untrennbar mit Österreich verbunden sind. So gut wie jedes Kind kennt und liebt sie, Erwachsene verbinden nostalgische Kindheitserinnerungen. Über Generationen hinweg haben Produkte wie „Manner Schnitten“ oder „Almdudler“ im Land Kultstatus erreicht – hergestellt nach traditionellen Rezepten und unverwechselbar im Geschmack. Diese Klassiker bringen garantiert ein Stück Österreich mit nach Hause.

Klassiker und Must-haves

Genussmomente zum Verschenken

Süße Souvenirs zum Naschen

Österreich ist das Land der tausend Mehlspeisen. Die Tradition des Naschens von süßen Köstlichkeiten ist schließlich lang. Wie wäre es mit einem Mitbringsel aus der Kollektion an Honiglebkuchen, zartem Teegebäck und außergewöhnlichen Kreationen wie die Punschkrapferl-Schokolade?

Kekse, Zuckerl, Lebkuchen und Schokolade

Feine Zutaten zum Verschenken

Erlesene Produkte zum Kochen

Mit Produkten aus Österreich zu kochen, wenn der Urlaub schon längst vorbei ist, macht Spaß. Ideal zum Mitnehmen und Mitbringen: Frisch gepresste Öle und Reis aus dem SalzburgerLand in Bio-Qualität, Senfspezialitäten aus Bad Goisern und Salz aus den österreichischen Salinen.

Öle, Reis, Salz und Senf

Hochwertiges Handwerk zum Verschenken

Edle Stücke aus Manufakturen

Österreich ist bekannt für sein traditionsreiches Handwerk und die meisterhaften Manufakturen, die mit Sorgfalt und Liebe zum Detail ihre Unikate herstellen. Von textilen Handdrucken und Hüten bis zu Swarovski-Schmuck und edlen Keramiken – jedes dieser handgefertigten Stücke ist ein Geschenk mit Geschichte und Qualität. Besonders im Bereich Textilien, Schmuck und Geschirr wird hier echtes Kunsthandwerk gelebt.

Textilien, Schuhe, Geschirr und Deko

Wohlfühlmomente zum Verschenken

Hochwertige Kosmetik, Kräuter und Naturdüfte

Heimische Kräuter sind die Seele vieler Pflegeprodukte aus Österreich. In duftenden Seifen, natürlichen Ölen und handgerührter Kosmetik entfalten sie ihre Kraft – von beruhigendem Lavendel bis zu belebender Minze. Traditionelles Wissen und nachhaltige Herstellung machen diese Wohlfühlprodukte zu besonderen Geschenken für alle Sinne.

Seifen, Düfte und Pflegeprodukte

Regional, langlebig, naturnah

Warum ist österreichisches Handwerk nachhaltig?
  1. Verwurzelt in Tradition
    Handwerk wird in Österreich seit Generationen weitergegeben und bewahrt somit altes Wissen.

  2. Regionale Naturmaterialien
    Heimische Rohstoffe und Naturprodukte stärken Wirtschaft und Naturverbundenheit.

  3. Qualität vor Masse
    Langlebige, sorgfältig gefertigte Produkte stehen für Nachhaltigkeit und Wertschätzung.

  4. Wissen und Identität
    Handwerk erhält Technik und Tradition am Leben und prägt Österreichs kulturelles Erbe weit über die Grenzen hinaus.

Das könnte euch auch interessieren

Entdeckt das Beste von Österreich