Lebensgefühl Österreich – Sujet Pulverschnee - Jubel

Österreichs Bundesländer im Winter
Zwischen Skifahren und sanften Winteraktivitäten, alpiner Küche und Wellness

Winterurlaub in Österreich ist eine bunte Vielfalt: Alle neun Bundesländer bieten unterschiedliche Angebote – von Skifahren bis Winterwandern, von Wellness bis Kultur.

Skifahren und Snowboarden, sanfte Winteraktivitäten wie Rodeln, Schneeschuhwandern, Eislaufen und Langlaufen – abseits der Piste. Verschneite Berge und zugefrorene Seen, ebenso wie Wellness und alpine Küche: Die neun Bundesländer in Österreich bieten eine aufregend bunte Vielfalt im Familienurlaub mit Kindern ebenso wie für Soloreisende, Freund:innengruppen und Paare.

Österreichs Bundesländer im Winterurlaub

Neun Bundesländer, neun Charaktere: Im Winter zeigt Österreich seine ganze Palette – von Skifahren bis Langlaufen, von Seen bis Wellness, von Alpenrezepten bis Haubenküche. Ein Land, das Familien, Paare, Freund:innen und Soloreisende gleichermaßen packt.

Österreichs Winterstädte, Kultur und Sehenswürdigkeiten

Genießt das winterliche Flair in Österreichs Städten mit all den kostbaren Sehenswürdigkeiten – historische Plätze, Schlösser, Museen und moderne Architektur. Jede Hauptstadt mit eigenem Rhythmus und Atmosphäre – spürbar in Kultur-Hotspots, Vierteln, Cafés.

Ski, Winteraktivitäten und Kultur

Skiurlaub und Winterurlaub in den Bundesländern

Die Bundesländer in Österreich sind auch im Winter kunterbunte Erlebnisräume – perfekt für Ski, Wellness, Kultur und gemeinsame Winteraktivitäten. In Tirol, Vorarlberg und dem SalzburgerLand etwa verbindet ein Familienurlaub im Winter Skifahren für Kinder und Wiedereinsteiger:innen mit Erlebnissen abseits der Pisten – von Rodeln und Winterwandern bis Langlaufen für alle Altersgruppen. Schneeschuhwanderungen führen durch stille Wälder, Panoramablicke öffnen neue Horizonte. Thermen und Spa-Hotels stehen den Wellness-Fans zur Verfügung. Und Museen und Theater setzen kulturelle Akzente.

Skiurlaub und Winterurlaub in Österreich vereinen Sport, Abenteuer, Genuss und Begegnungen – und zeigen, wie unterschiedlich die Bundesländer im Winter ihren Charakter ausspielen.

Essen und Trinken in den Bundesländern

In den Alpen, auf Almen, an Seen, entlang der Donau, in Wäldern und den Weinbergen sind Menschen mit einer Mission am Werk: wertvolle Produkte zu veredeln. Entdeckt, wie die Verbindung von Geschmack und Natur auf dem Teller schmeckt und erlebt die Originale Österreichs.

Klimaschutz-Tipp

Wie können wir Klimaschutz und Winterurlaub vereinbaren? 
  • nachhaltige Skigebiete wählen

  • umweltzertifizierte Hotels buchen

  • Winterurlaub am Bio-Bauernhof verbringen

  • Anreise mit dem Zug planen

  • nachhaltige Mobilität im Skiort nutzen

  • Skiausrüstung (mit Ökostandards) ausleihen

  • Auf der Piste bleiben (der Natur zuliebe)!

  • regional, saisonal und biologisch genießen

  • Slow-Winter-Aktivitäten ausprobieren

FAQs

Dezember bis März ist die Hauptsaison für Winterurlaub in Österreich. Je nach Region locken vor Weihnachten Adventmärkte, im Januar und Februar perfekte Schneeverhältnisse und im März besonders sonnige Skitage.

Besonders groß ist das Thermenangebot im Burgenland und in der Steiermark. Hier verbindet ihr entspannende Wellnessangebote mit regionaler Kulinarik.

Viele Destinationen sind bequem mit dem Zug erreichbar. Vor Ort gibt es Skibusse und regionale Mobilitätsangebote, die einen autofreien Urlaub möglich machen.

Ja! Neben Skifahren und Snowboarden könnt ihr in Österreich spannende Wintersportarten wie Snowkiten, Fatbiken, Airboarding oder Eisklettern. Einige Regionen bieten diese neuen Aktivitäten für Abenteuerlustige an.

Die meisten Skigebiete liegen in Tirol und im SalzburgerLand. Hier findet ihr bekannte Wintersportregionen wie Kitzbühel, St. Anton, Ischgl, Saalbach oder Obertauern.

Vorarlberg, Steiermark und Kärnten bieten ebenfalls zahlreiche Skidestinationen – von familienfreundlich bis hochalpin.

Das könnte euch auch interessieren

Entdeckt das Beste von Österreich