Die Alpen in Österreich
Wandern, Bergsteigen und Skifahren: Naturschauspiel der Schönheit

Die Alpen – jahrtausendealter Lebensraum, faszinierend, ganzjährig erlebbar und voller Kontraste: im Sommer Wandern, Klettern, Biken, im Winter Skifahren und Langlaufen.

Die Alpen nehmen fast zwei Drittel Österreichs ein und prägen Landschaft, Kultur und Lebensgefühl. Zwischen schroffen Dreitausendern, Wäldern, Almen und klaren Seen entfaltet sich ein Naturraum voller Kontraste. Auf den Höhen glänzt ewiges Eis, weiter unten wechseln sich Laub- und Nadelwälder mit Bergdörfern und Almwiesen ab. Diese Vielfalt macht die Alpen nicht nur zum Lebensraum für Murmeltiere, Steinadler und seltene Pflanzen, sondern auch zu einem Ort jahrtausendealter Tradition.

Ob Wandern, Klettern, Bergsteigen oder Skifahren – die Berge sind Sommer wie Winter ein Abenteuer- und Rückzugsraum zugleich. Klare Bergluft, grandiose Ausblicke und die Ruhe abseits des Trubels lassen tief spüren, was Österreichs Alpen so besonders macht: Sie sind Herzstück, Kraftquelle und Inspirationsort in einem.

Wandern, Skifahren und andere Aktivitäten im Bergurlaub

Entdeckt die Alpen und ihre großartige Natur auf unzählige Arten! Sommerliche Wanderungen über Almen, Mountainbike-Trails durch Wälder und Klettertouren, Skifahren und viele andere Sportarten im Winter.

Alpenstädte und Alpenorte – von West nach Ost

Die Städte der Alpen: Bregenz am Bodensee, Innsbruck mit seiner Bergkulisse, Salzburgs historische Gassen bis Lienz im Osttiroler Tal – urbane Hotspots, geprägt von Bergen, Tradition und alpinem Lebensgefühl.

Ursprüngliche Orte für den Bergurlaub

Bergsteigerdörfer in den Alpen

Fernab von Lärm und Hektik scheint die Zeit in den Bergsteigerdörfern stehen geblieben zu sein. Und das ist so gewollt: Die Schönheit liegt hier in der Tradition, in Ursprünglichkeit und in der Kultur. Das alpine Lebensgefühl und die typische Berg- und Dorfwelt sind erhalten geblieben. Annehmlichkeiten und Komfort, Genuss und Kultur werden in den Bergsteigerdörfern besonders geschätzt.

Die Top 6 Bergsteigerdörfer:

Die Küche der Alpen

Mit wenigen Naturprodukten auskommen und trotzdem – oder vielleicht gerade deshalb – virtuos kochen: Das zeichnet die alpine Küche aus. Nicht nur als deftig nahrhafte Variante, sondern im Stil der modernen, leichten Küche und ihrer namhaften Haubenköche.

Alpine Handwerkskunst, Brauchtum und Brauchtumsfeste

Naturverbundenheit und Tradition in Österreich halten Handwerkskunst, Brauchtum und Brauchtumsfeste seit Generationen lebendig. Und die Abgeschiedenheit sowie lange Winter förderten seit jeher die Liebe zu Kreativität.

Events und Veranstaltungen in den Alpenregionen

Abenteuer Alpen: 5 Infos zu Gipfeln, Seen und Tälern

Höchster Berg

Der Großglockner ist mit 3.798 Metern der höchste Berg Österreichs, die Pasterze der größte Gletscher der Ostalpen.

Von Ost nach West

Die Alpen ziehen sich vom Vorarlberger Rätikon im Westen bis zu den Gutensteiner Alpen im Osten. Dazwischen liegen die zentralen und nördlichen Gebirgsgruppen wie die Zentralalpen, Hohen Tauern, Niederen Tauern und die nördlichen Kalkalpen.

Alpenseen

Die von Bergen gesäumten Seen verleihen den Alpen ihren besonderen Reiz. Ob WeissenseeAchensee, Wolfgangsee, Attersee oder Mondsee – einer schöner als der andere.

Naturschönheiten zum Bergsteigen

Als Naturjuwele besonders beliebt sind die Wander- und Bergsteigregionen Zillertaler Alpen in Tirol und die Hohen Tauern, die sich über Kärnten, Tirol und das SalzburgerLand erstrecken.

Wanderrouten und Wanderdörfer

Viele großartige Wanderrouten, Touren, Wanderdörfer und Almen liegen in den Ötztaler Alpen in Tirol.

FAQs

Sieben der neun österreichischen Bundesländer liegen ganz oder teilweise in den Alpen. Jede Region hat ihren eigenen alpinen Charakter und kulturelle Besonderheiten:

  • Vollständig in den Alpen: Tirol, Salzburg, Vorarlberg

  • Großteils in den Alpen: Kärnten, Steiermark

  • Teilweise in den Alpen: Oberösterreich (Salzkammergut, Kalkalpen), Niederösterreich (Gutensteiner Alpen, Rax-Schneeberg-Gruppe)

Die österreichischen Alpen bieten eine einzigartige Kombination aus Gipfeln, kristallklaren Seen, Nationalparks und authentischer Alpenkultur. Von sanften Almwiesen bis zu steilen Felswänden findet ihr hier vielfältige Landschaften, in denen es das ganze Jahr über beeindruckende Naturerlebnisse und Aktivitäten zu entdecken gibt.

Die beste Reisezeit hängt von den gewünschten Aktivitäten ab. Für Skifahren und Wintersport abseits der Piste ist die Hauptsaison von Dezember bis März ideal. Die warmen Monate von Juni bis Oktober eignen sich perfekt für Wanderungen, Mountainbike-Touren und andere Outdoor-Aktivitäten.

Die österreichischen Alpen sind im Sommer eine „Spielwiese“ für Outdoor-Fans. Beliebte Sommeraktivitäten sind Wandern, Klettern und Mountainbiken. Die milden Temperaturen, die atemberaubenden Landschaften und die herzlichen Gastgeber:innen lassen euch das in Österreich typische alpine Lebensgefühl erleben.

Die Menschen in Österreich kennen und lieben den Schnee und ihre Berge seit jeher. Wintersport hat – neben dem Klassiker „Skifahren“ – deshalb in Österreich eine besondere Tradition. Beliebte Winteraktivitäten abseits der Piste sind Winterwandern auf geräumten Wegen, Schneeschuhtouren, Langlaufen, Rodeln, Eislaufen auf Naturseen, Pferdeschlittenfahrten und Wellness in alpinen Thermen. Viele Orte bieten auch Winter-Kulturprogramme und traditionelle Märkte.

Typisch für die alpine Küche in Österreich ist die Vielfalt: Von herzhaften Klassikern wie Kasnocken, Knödel oder Wildgerichten bis zu feiner Sterne-Küche, die mit regionalen Zutaten kreativ experimentiert. Immer im Mittelpunkt: Produkte von den Almen, aus den Tälern und Wäldern – nah an der Natur, geprägt vom Rhythmus der Natur.

Das könnte euch auch interessieren

Entdeckt das Beste von Österreich