Stadt Salzburg
Tradition, Romantik und Moderne zwischen Mozart, Sehenswürdigkeiten und Festspielen

Salzburg zählt zu den bekanntesten Kulturstädten der Welt. Die bezaubernde Barockstadt mit Festung, Dom und Sehenswürdigkeiten ist Bühne für hochkarätige Kultur.

Festung Hohensalzburg als Mittelpunkt der Stadt

Die Salzach fließt gemächlich mitten durch Salzburg und teilt die Stadt in die romantisch historische Altstadt und die geschäftige modernere Neustadt. Über den Dächern thront die Festung Hohensalzburg auf dem Festungsberg, dem sich ein weiterer „Hausberg“ anschließt. Fern von jeder urbanen Hektik ist der Mönchsberg ein beliebtes Naturrefugium mit Top Aussicht und weitläufigen Spazierwegen.

Mozart und das musikalische Erbe

Konzerte, Museen und das jährliche Mozartfest machen die Stadt als UNESCO Weltkulturerbe zu einem Weltmittelpunkt von herausragenden Musikdarbietungen. Salzburg ist schließlich untrennbar mit Wolfgang Amadeus Mozart verbunden, sein musikalisches Schaffen prägt die Stadt bis heute. Die Spuren des Genies sind ein verlässlicher roter Faden: Da sind der Salzburger Dom, in dem Mozart getauft wurde, Mozarts Geburtshaus in der malerischen Getreidegasse und Mozarts Wohnhaus, in dem der Komponist acht Jahre lang lebte.

Fakten zur Stadt Salzburg
Einwohner:innen:ca. 158.400 (Stand 2024)
Landeshauptstadt:des Bundeslandes SalzburgerLand
Fläche:65,7 km²
Aussichtspunkt:Richterhöhe am Mönchsberg (507 m)

Die all-inclusive Salzburg Card ermöglicht Sightseeing mit Gratis-Eintritten zu allen Sehenswürdigkeiten und Museen, mit freier Nutzung der Verkehrsmittel und vielen Ermäßigungen.

Salzburg in allen Perspektiven

Les incontournables

Traditionsbewusst und „fesch“

Die Salzburger:innen und ihre Tracht

Dirndlkleid, Lederhose und Joppe waren früher das traditionelle Gewand der Salzburger Landbevölkerung. Dann hat der Film „The Sound of Music“ das Image des Landes von Kopf bis Fuß ins Trachten-Klischee getaucht.

Und heute? Die Tracht wird von den Salzburger:innen – ob in der Stadt oder am Land – zu Festlichkeiten und Brauchtumsveranstaltungen gerne getragen. Die Leute aus Salzburg sind schließlich „fesche“ (schicke, hübsche, gepflegte) Leute, die besonders auf ihre äußere Erscheinung Wert legen. Die echte, unverfälschte Tracht steht also hoch im Kurs. Dementsprechend gibt es in Salzburg viele Trachtenschneidereien.

Spazieren, wandern, Natur genießen

Salzburg und sein Berge

Salzburg liegt eingebettet zwischen mehreren großen und kleinen Stadt- und Hausbergen, die bestens geeignet sind für Wanderungen und Spaziergänge. Ob ein gemütlicher Nachmittagsausflug oder eine anspruchsvolle Tagestour – die Salzburgs Stadtberge sind der ideale Aussichtspunkt für einen sensationellen Panoramablick auf die Altstadt, die Salzach und die Umgebung.

Der Gaisberg und der Untersberg, auf den eine Seilbahn führt, sind beliebt als Ziele für Tagestouren mit Übernachtung auf der Hütte. Der Festungsberg, der angrenzende Mönchsberg und der Kapuzinerberg lassen sich als leichte Familientour in den Städtetrip einplanen.

Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen im SalzburgerLand: Musik, Kunst und Natur

Événements

Personnes célèbres

Essen und Trinken im SalzburgerLand: Wertvolle Tradition trifft auf zeitgeistige Kreativität

Essen und Trinken in Salzburg

Hébergements insolites

Klimaschutz-Info

Denkmalschutz – ein Synonym für Nachhaltigkeit 

Die Erhaltung von historischen Bauten ist eine herausragende Initiative in Österreich für den Klimaschutz. Warum? 

  • Denkmalschutz kann dazu beitragen, Ressourcen zu sparen. Bestehende Bauten bleiben erhalten, sodass keine neuen Bauprojekte auf Grünflächen realisiert werden müssen. 

  • Denkmalschutz spielt eine wichtige sozio-kulturelle Rolle, indem er zur Erhaltung historischer Bauten beiträgt. Das kann die regionale Identität stärken und das kulturelle Angebot bereichern. 

  • Viele historische Gebäude wurden ursprünglich aus natürlichen, oft in der Region gewonnenen Materialien gebaut. Bei Restaurierungen wird versucht, diese Materialien einzusetzen, um die Originalität der Gebäude zu erhalten. 

  • Der Bestand von Tier- und Pflanzenarten und ihrem Lebensraum kann geschützt werden. Auch auf ökologischer Ebene ist Denkmalschutz der goldrichtige Weg.

FAQs

  • Festung Hohensalzburg

  • Mozarts Geburtshaus

  • Mirabellgarten

  • Dom zu Salzburg

  • Getreidegasse

  • Schloss Hellbrunn

  • Residenzplatz

  • Stiegl-Brauwelt

  • Museum der Moderne

  • Salzburger Christkindlmarkt

Salzburg bietet im Winter eine gelungene Mischung aus Outdoor-Erlebnissen, Kultur und festlicher Atmosphäre.

  • Besuch der Weihnachtsmärkte

  • Salzburger Adventsingen

  • Eislaufen

  • Rodeln

  • Winterwanderungen

  • Schloss Hellbrunn

  • Festung Hohensalzburg

  • Klassische Stadtbesichtigungen

  • Kulturelle Highlights wie Konzerte, Opern und Theateraufführungen, z. B. im Mozarteum oder im Salzburger Landestheater

Diese Adventmärkte bieten ein vielfältiges Angebot, von traditionellen Handwerkskunst bis hin zu modernen Weihnachtsprodukten, und sorgen in der Vorweihnachtszeit für eine unvergleichliche Atmosphäre.

  • Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz

  • Adventzauber Hellbrunn

  • Sternadventmarkt & Winterlounge

  • Adventmarkt am Mirabellplatz

  • Stiegl-Brauwelt Adventmarkt

Die Salzburg Card bietet Gratis-Eintritte in alle Sehenswürdigkeiten, Nutzung der Öffis und viele Ermäßigungen bieten viel Salzburg für wenig Geld.

Für einen entspannten, kulturreichen Aufenthalt sind zwei bis drei Tage ideal, je nachdem, wie intensiv ihr die Sehenswürdigkeiten erleben möchtet.

Die Besichtigung der Festung Hohensalzburg dauert in der Regel 1,5 bis 2 Stunden, je nach Interesse und Tempo. Wer sich Zeit für die Details und die Geschichte der Festung nehmen möchte, kann etwas länger bleiben, insbesondere bei einer der Führungen, die zwischen 30 und 75 Minuten dauern.

Cela pourrait également vous intéresser

Découvrez le meilleur de l'Autriche